top of page

Einkommensabsicherung

Sichere dir die Freiheit, auch wenn das Leben anders verläuft.

Mit einer Einkommensabsicherung schützt du dich vor finanziellen Einbußen, wenn du aus gesundheitlichen Gründen oder durch einen Unfall nicht mehr arbeiten kannst. Sie sichert dir ein regelmäßiges Einkommen und verhindert, dass du in finanzielle Schwierigkeiten gerätst. So bleibst du unabhängig und kannst deinen Lebensstandard halten, selbst wenn das Gehalt wegfällt. Mach den ersten Schritt und schütze dein Einkommen – für ein sorgenfreies Leben, egal was kommt.

Fakten zur Einkommensabsicherung

Ø jede 4. Person im Verlaufe EU

Jede vierte Person wird im Laufe ihres Lebens berufsunfähig. Dabei trifft es im Schnitt jeden 3. Mann und jede 5. Frau.

 

Diese Tatsache kann erschreckend sein, denn ein unerwarteter Unfall oder eine schwere Krankheit kann deine Träume und Pläne bedrohen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung gibt dir die Sicherheit, die du brauchst, um auch in schwierigen Zeiten sorgenfrei leben zu können. 

Ø Jeder 2. Antrag auf EWR abgelehnt

Viele Anträge auf Erwerbsminderungsrente werden abgelehnt – die Quote liegt bei etwa 40 %. Diese hohe Zahl zeigt, wie wichtig es ist, sich gründlich auf den Antrag vorzubereiten und sich gegebenenfalls professionell unterstützen zu lassen.

 

Eine sorgfältige Dokumentation und eine klare Darstellung deiner Situation können entscheidend sein, um die Unterstützung zu erhalten, die du benötigst. Lass dich nicht entmutigen – die richtige Absicherung ist entscheidend für deine Zukunft!

Selbständige besonders gefährdet

Selbstständige sind bei Berufsunfähigkeit besonders gefährdet, da sie keinen gesetzlichen Schutz haben und ihr Einkommen direkt von ihrer Arbeitsfähigkeit abhängt. Bei einem Ausfall gibt es oft weder Lohnfortzahlung noch Krankengeld, was zu erheblichen finanziellen Problemen führen kann. Zudem ist der Wiedereinstieg nach längerer Krankheit schwieriger, da Kunden und Aufträge verloren gehen könnten. Deshalb ist eine private Absicherung für Selbstständige besonders wichtig, um finanzielle Risiken abzufedern.

Fatale Folgen der Erwerbsminderung

Angenommen, dein monatliches Nettoeinkommen beträgt 2.000 Euro.

Volle Erwerbsminderungsrente (EMR):
Wenn du Anspruch auf die volle EMR hast, könnte diese etwa 67 % deines letzten Nettoeinkommens betragen.

Das wären:  2.000 Euro * 67 % = 1.340 Euro monatlich.

Halbe Erwerbsminderungsrente:
Bei einer halben EMR würdest du 33,5 % deines Einkommens erhalten, was in diesem Beispiel etwa wäre:  
2.000 Euro * 33,5 % = 670 Euro monatlich.

Einkommensabsicherung:
Aus diesem Beispiel wird besonders deutlich wie wichtig es ist, das eigene Einkommen über eine Einkommensabsicherung abzusichern, damit der persönliche Lebensstandard auch im Worst-Case aufrecht erhalten werden kann.

Sondersituation Beamte

Das Ruhegehalt für Beamte wird in der Regel ab dem Zeitpunkt der Dienstunfähigkeit gewährt, wenn du dauerhaft nicht mehr in der Lage bist, deinen Dienst auszuüben. Die Höhe des Ruhegehalts hängt von deinem Status als Beamter ab:

Ein Beamter auf Widerruf oder auf Probe erhält in der Regel kein Ruhegehalt, da dieser Status meist während der Ausbildung oder Probezeit besteht.

Erst als Beamter auf Lebenszeit hast du Anspruch auf Ruhegehalt und Anfangs auf die sogenannte Mindestversorgung, die in der Regel bei 35 Prozent des letzten Gehalts beginnt und jährlich um etwa 1,79375 Prozent für jedes volle Dienstjahr ansteigt, bis die Höchstgrenze von ca. 71,75% erreicht ist.

Die genauen Bedingungen können je nach Bundesland und spezifischen beamtenrechtlichen Regelungen variieren.

Die Problemlöser

Nagel an der Wand

Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sichert dein Einkommen, falls du aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst.

Feuerwehrmann

Dienstunfähigkeitsversicherung

Die Dienstunfähigkeitsversicherung bietet Beamten und Beschäftigten im öffentlichen Dienst einen finanziellen Schutz, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ihren Dienst ausüben können.

Eine Frau und eine andere Frau im Rollstuhl

Grundfähigkeitsversicherung

Die Grundfähigkeitsversicherung bietet finanziellen Schutz, indem sie Leistungen bereitstellt, wenn der Versicherte aufgrund von Krankheit oder Unfall bestimmte grundlegende Fähigkeiten, wie das Gehen, Essen oder Sprechen, nicht mehr selbstständig ausführen kann.

Blutdruck überprüft

Schwere Krankheiten Absicherung

Die Dread Disease Versicherung leistet eine einmalige Auszahlung, wenn der Versicherte an einer schwerwiegenden Krankheit erkrankt, um finanzielle Belastungen während der Behandlung und Genesung abzufedern.

Vor- und Nachteile
auf einem Blick

Fazit:

Wir raten grundsätzlich zu einer Kombination aus Dread Disease und einer zusätzlichen Absicherung in Form einer BU, DU oder Grundfähigkeiten, in Abhängigkeit von den persönlichen Präferenzen, um sowohl bei Krankheitsdiagnose direkt eine hohe Einmalsumme ausgezahlt zu bekommen, als auch auf Dauer eine mtl. Rente, um den Lebensstandard aufrecht zu erhalten.

75 abgesicherte Krankheiten in der Dread Disease Versicherung

Ein paar Krankheiten im Überblick

Quellen: Statista & Bundesministerium für Gesundheit

Krebs
ca. 500.000 Neudiagnosen im Jahr

Weltweit werden jährlich etwa 19 Millionen neue Krebsdiagnosen gestellt, wobei die Zahl bis 2030 voraussichtlich auf über 25 Millionen ansteigen könnte. In Deutschland wurden 2020 rund 500.000 Neudiagnosen verzeichnet, wobei häufige Krebsarten Brust-, Prostata- und Lungenkrebs sind.

Neurologische Krankheiten
ca. 1.200.000 Neudiagnosen im Jahr

Neurologische Erkrankungen betreffen das Nervensystem und umfassen Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und Multiple Sklerose, die das Leben und den Lebensstandard maßgeblich beeinflussen können.

Herzinfarkt
ca. 300.000 Neudiagnosen im Jahr

Ein Herzinfarkt wird hauptsächlich durch die Verengung oder Blockade der Herzkranzgefäße verursacht, oft infolge von Arteriosklerose, die durch Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen und ungesunde Ernährung begünstigt wird.
In Deutschland erleiden jährlich etwa 300.000 Menschen einen Herzinfarkt, und es ist eine der häufigsten Todesursachen.

Schlaganfall
ca. 220.000 Neudiagnosen im Jahr

Ein Schlaganfall wird hauptsächlich durch eine Unterbrechung der Blutversorgung des Gehirns verursacht, entweder durch eine Blutgerinnsel (ischämischer Schlaganfall) oder durch das Platzen eines Blutgefäßes (hämorrhagischer Schlaganfall). Risikofaktoren sind Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen und hohe Cholesterinwerte.

Kostenfreie Mitversicherung von Kindern
in der Dread Disease Versicherung

Wenn eine der 75 mitversicherten Krankheiten auftritt, sind Kinder bis zum 18. Lebensjahr und unter gewissen Umständen bis zum 25. Lebensjahr in der Dread Disease Versicherung kostenfrei mitversichert und erhalten die Hälfte der Versicherungssumme, höchstens jedoch 35.000,00 €.

 

Diese Regelung bietet der gesamten Familie zusätzlichen Schutz und Sicherheit, ohne dass zusätzliche Kosten für die Absicherung der Kinder anfallen.  

Unser
gemeinsamer
Weg

01.

Kostenfreie Eintragung über Kontaktformular

Wähle die Themen, zu denen du unsere kosten-freie Expertise wünscht indem du die Buttons "Jetzt kostenfreie Expertise anfordern" anklickst

02.

Telefonisches Vorabgespräch

Ein auf dein Themenfeld spezialisierter Berater kommt innerhalb von 72h auf dich zu, um erste Rückfragen zu klären und dir einen ersten Einblick zu geben.

03.

Kostenfreies
Beratungsgespräch

Um dir detailliertere Informationen geben zu können reicht ein Telefonat in aller Regel nicht aus. Die Beratung (auch online) durch unsere Spezialisten ist für dich völlig kostenfrei!

04.

Bedenkzeit nach
der Beratung

Nach der unverbindlichen Beratung, hast du so lange Bedenkzeit, wie du es für nötig hältst, um für dich zu entscheiden, welche Lösungen deine Ziele und Wünsche erfüllen!

05.

Umsetzung deiner gewünschten Themen

Anschließend kümmern wir uns gemeinsam um die Umsetzung deiner gewählten Optionen, damit dir hier keine Fehler unterlaufen!

06.

Deine persönliche
App-Einrichtung

Um deine Finanzen im Blick zu behalten, richten wir gemeinsam mit dir deine persönliche Finanzapp ein. Diese ist selbstverständlich kostenfrei für dich!

Unsere Partner

blaudirekt-2_edited_edited.png
Logo_2x_edited.png
geschichte-franke-bornberg-fb-xpert_edit
simplr_logo-1024x343_edited.png

Auch überzeugt?

DSC00383_edited_edited.jpg
  • Wer ist smart.fino?
    Wir von smart.fino sind ein Marketing-, Finanz- & Versicherungsmaklerverbund. Wir kooperieren mit - auf individuelle Themen spezialisierte - Beratungsexperten & -unternehmen, um Kunden und Interessenten in ihrem Anliegen und ihren individuellen Bedürfnissen bestmögliche Unterstützung und Lösungen anbieten zu können.
  • Wie funktioniert die Beratung bei smart.fino?
    Die Beratung durch unsere zur Verfügung gestellten Experten-Berater läuft grundsätzlich online via Video-Meeting ab. Dieser analysieret deine persönliche Situation, deine Bedürfnisse und deine finanziellen Ziele, um eine individuelle Beratung durchzuführen und maßgeschneiderte Lösungen für dich finden zu können. Dabei werden auf Wunsch auch deine bestehenden Versicherungs- & Finanzprodukte berücksichtigt und auf mögliche Optimierungsmöglichkeiten untersucht.
  • Welche Arten von Produkte bieten smart.fino-Berater an?
    Unsere spezialisierten Berater bieten eine breite Palette von Versicherungs- & Finanzprodukten an, darunter... - Produkte für die Einkommensabsicherung, wie Berufsunfähigkeitsversicherungen, Grundfähigkeitsversicherungen, Diensunfähigkeitsversicherungen oder Dread Disease Versicherungen. - Investment- & Altersvorsorgeprodukte, wie Fondssparpläne, Bausparverträge, Rentenversicherungen, Kindersparpläne, Sparpläne für die vermögenswirksame Leistung (VL) und weitere. - Kranken- & Krankenzusatzversicherungen, wie die private Krankenversicherung, Zahnzusatzversicherungen oder weitere Ergänzungsversicherungen zur gesetzlichen Krankenversicherung. - Sachversicherungen, wie Privathaftpflichtversicherungen, Hausratversicherungen, Wohngebäudeversicherungen, Rechtsschutzversicherungen, Unfallversicherungen, KFZ-Versicherungen und viele weitere. - Finanzierungen, wie Kleinkredite, Konsumentenkredite, Privatkredite und Baufinanzierungen.
  • Mit welcher Art von Beratern arbeitet smart.fino zusammen?
    Wir von smart.fino legen in der Zusammenarbeit mit Experten besonderen Wert auf folgende Dinge: Expertise und Qualifikationen: Äußerst wichtig für eine Kooperation mit Beratern ist, dass diese Qualifikationen aufweisen, die belegen, dass sie in ihren Beratungsgebieten als Experten agieren können, um den Kunden bestmöglich unterstützen zu können. Maklerstatus: Kooperieren tut smart.fino ausschließlich mit sogenannten "Maklern". Das hat den Vorteil, dass diese nicht an eine individuelle Gesellschaft gebunden sind, somit weitreichende Informationen vermitteln können und für den Kunden Marktanalyse betreiben zu können, um das Produkt anbieten zu können, das die Wünsche des Kunden am ehesten erfüllt, ohne die Interessen einer individuellen Gesellschaft in den Vordergrund stellen zu müssen.
  • Sind die Beratungsleistungen von smart.fino-Beratern kostenlos?
    Ja, die Beratungsleistungen unserer kooperierenden Experten sind für dich als Kunde kostenfrei. Als Finanz- & Versicherungsmakler erhalten die Berater eine Provision von den jeweiligen Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, wenn du dich für den Abschluss eines Produktes entscheidest. Diese Provision hat keinen Einfluss auf unsere Beratung, da wir stets in deinem Interesse handeln und du dich für den Anbieter selbst entscheiden kannst.
  • Kann ich meine bestehenden Versicherungen über smart.fino-Beratern optimieren lassen?
    Ja, gerne überprüfen unsere Experten deine bestehenden Versicherungs- & Finanzprodukte auf Optimierungsmöglichkeiten. Unsere Spezialisten analysieren deine aktuellen Produkte und prüfen, ob es sinnvoll ist, diese zu optimieren oder durch bessere Angebote zu ersetzen. Unser Ziel ist es, dir die bestmöglichen Leistungen zu bieten, zu möglichst geringem finanziellen Aufwand.

+49 471 90080261

info@smart-fino.de

Bgm-Smidt-Str. 176

27568 Bremerhaven

bottom of page